Husqvarna automower 310 problem. Automower Connect Status
Automower Connect Status
The official Husqvarna Automower® Connect app allows you to take full control of your Husqvarna robotic lawnmower. The app provides two modes of connectivity depending on model; Automower® Connect for long-range connectivity using cellular communication, and Automower® [email protected] for short-range connectivity using Bluetooth.
Are you having issues? Select the issue you are having below and provide feedback to Automower Connect.
Reported Issues: 15 Комментарии и мнения владельцев
App will not accept start/resume commands to instruct mower to commence/resume working, despite repeated attempts.
Today I keep getting ‘unexpected error’ messages when switching between screens within the App. Also, it seems very slow with lots of ‘loading’ messages. I use this to control two 430X’s, and it has been working fine until today.
App seems to be not accepting my login credentials even after I did a password reset and deleted and reinstalled app.
Hi. I have just brought out my automower after the winter. The app on my iPhone won’t update so I can’t connect to the robot. Can you help me with this please?
The app stopped working just the past couple weeks. Clicking on the Park or Schedule buttons on the main screen seems to crash the app.
I have had my Automower 315x since medio 2020, and is have been performing wery well. For the winter season 2021/2022, I decided for the first time since purchase, to let the Automower stay at an authorized Husqvarna service center, for winter care and potential software updates. After the winter care, it performs and behaves/performs different (pore) than before, and the connection to the mobile app, which until now has been wery reliable and without any problems, has now become wery unreliable. The only thing I can think of, is if there has been updates to the Automower 315x and/or Automower Connect software. Since this is the first service since new (2020), there may have been more SW updates that should all have been made in the right order and timeline ?
Automower Connect app continues to show error, even after mower is running! It will not allow me to save any changes from my phone. iPhone is up to date and I have uninstalled app and reinstalled it with the same issue, do I need to unpair mower?
Command Park Until Further Notice does not override the schedule : the mower recommences mowing on schedule in spite of the Park Until Notice command.
435x AWD, my Husqvarna app closes after a few seconds and won’t allow me to make any changes or start my mower.
310 is connected with app. Schedule ok. but mower does not start on schedule. does not start at all. Mower does start when operated on mower it self. So basically mower does not start via app.
My avtomower 450X is not mowing. App is showing gray START button (disabled). No manual override throug app is possible. I even cen not delete my schedule through the app.
I’ve forgotten app pwd. When I try to request a pwd reset the app doesn’t recognise my email address (it’s correctly entered)
Hi, Issue is changes to schedule don’t hold on the app schedule screen. They appear to save but when you go back into schedule it has reverted to old settings. If who look at the “mower” screen on app it does sometimes show the correct next start time, but also seems to show no start time and also zero battery charge, but then next time it shows 100% charge and correct next start time. It’s like it looses connection but doesn’t say it has. Strangely when you access schedule directly on the mower (315x) the new schedule shows on the mower. I have latest version of app on iPad and version one back on Samsung S9. Initially S9 app was ok so I thought it was latest version on iPad that had issue but both versions now have same issues. Rebooted mower several times. Reinstalled latest app on iPad several times. Reluctant to upgrade app on S9 until this is sorted as it was working initially. One comment: The schedule is the most common reason to go into the app. Why on the latest version was it thought a good idea to remove the schedule direct button and now have to go to schedule via a couple of menus? The GPS card was recently upgraded when old 2G card lost connection. Scheduling issue has been there since this was done. Appreciate any help with this. Thanks Colin
Automower – Neustart nach der Winterpause
Der Schnee ist verschwunden, das Wetter wird besser und die ersten Sonnenstrahlen erreichen uns – ein untruegliches Zeichen, Ihren Automower wieder aus dem Keller zu holen und ihn fit fuer die neue Maehsaison zu machen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema “Automower – Neustart nach der Winterpause”, die wir in Kundengespraechen gestellt bekommen habe ich Ihnen kurz zusammengefasst.
Zeitpunkt des Rasenroboter-Neustarts nach dem Winter
- Setzen Sie Ihren Automower erst wieder ein, wenn kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist, dies wird in unseren Regionen immer in etwas Ende März, Anfang Februar sein
- Der Rasen beginnt erst wieder zu wachsen, wenn nachts dauerhaft kein Nachtfrost vorhanden und tagsüber die Temperaturen dauerhaft im zweistelligen Plusbereich sind

Automower-Vorbereitungen vor Neustart im Fruehjahr
Die untenstehende Liste können Sie sich auch als PDF Downloaden und ausdrucken
- Überprüfen Sie Ihren Automower Akku mit dem Batterietest
- Kontrollieren Sie die Stecker an den Schleifenenden der Aussenschleife auf Korrossion.
- Trafoder Ladestationmit dem Niederspannungskabelan die Ladestation anschliessen.
- Die Stecker der Aussenschleife auf die passenden Kontakte an der Ladestation stecken
- Kontrollieren Sie, ob die gruene Kontroll-LED in der Ladestation (Ansicht von vorne) durchgehend leuchtet, dann ist alles in Ordnung, wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann gehen Sie bei der Fehlerbehebung wie folgt vor… Automower-Ladestation und Begrenzungskabel kontrollieren
- Kontrollieren Sie die Automower Messer Ihres Rasenroboters
- Kontrollieren Sie die Profile der Antriebsräder
- Kontrollieren Sie den Zustand der Vorderräder
- Rasenroboter am ON/OFF-Schalter einschalten und mit Ihrer PIN freigeben
- Schieben Sie Ihren Maehroboter in die Ladestation
- WICHTIG für alle G2-Modelle (Automower 220AC/230ACX/SolarHybrid/260ACX/265ACX). Uebertragen Sie die PIN von Ihrem Automower auf die Ladestation (Automower in Ladestation stecken – Einstellungen-Sicherheit-PINCode – PIN bestaetigen, bis die Meldung “PIN-Code uebertragen” auf dem Display erscheint), wenn Sie den PIN-Code nicht uebertragen meldet der Maeher spaeter im Maehbetrieb “Kein Schleifensignal”
- WICHTIG für alle G3-Modelle (Automower 105 / 305 / 308 X / 310 / 315 / 320 / 330 X / 420 / 430 X / 440 / 450 X), generieren Sie ein neues Schleifensignal: Automower in Ladestation stecken – Hauptmenü – Sicherheit – (Erweitert) – Neues Schleifensignal, wenn Sie das Schleifensignal nicht neu generieren haben Sie das gleiche Problem: “Kein Schleifensignal”
- Einstellungen im Bedien-Menü kontrollieren
- Stellen Sie Ihren Rasenroboter im Display auf AUTO (AUTO erscheint rechts oben im Display – ist normalerweise schon eingestellt)
- Ihr Automower laedt sich jetzt auf und wird nach dem Ladevorgang seine Arbeit wie gewohnt aufnehmen
- Wenn Sie eine Steuer- u. Kontrollmöglichkeit Ihres Automowers per Handy wünschen, dann ist jetzt die richtige Gelegenheit Ihren Mähroboter mit einem WLAN-Modul oder einem Connect-Modul nachzurüsten. zum WLAN-Modul hier klickenzum Connect-Modul hier klicken
- Sollte es nach der Inbetriebnahme eine Fehlermeldung geben, dann quitieren Sie bitte den Fehler mit OK oder YES – bitte erst anrufen, wenn die Fehlermeldung bleibt
- Ist Ihr Rasen nach einem halben Tag noch nicht komplett gemäht, dann ist dies normal, warten Sie 2 Tage ab, wenn der Rasen immer noch nicht komplett gemäht ist, dann erhöhen Sie die Einsatzzeiten – erst wenn es dann nicht mehr funktioniert lohnt sich ein Anruf bei uns.
Automower Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten
Weitere Ausfuehrungen finden Sie selbstverstaendlich auch in Ihrer Bedienungsanleitung, sollten Sie diese nicht griffbereit haben, koennen Sie die Anleitungen auch auf unserer Downloadseite herunterladen.
Sollten weitere Fragen auftreten, koennen Sie uns diese gerne per Kommentar hier im Blog, oder per Email zusenden.
Die passenden Zubehoerteile finden Sie bei uns im Online-Shop.
Beste Gruesse aus dem sonnigen Schwoerzkirch Ihr Michael Häußler
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann abonnieren Sie unseren RSS-Feed, folgen Sie uns bei. oder empfehlen Sie uns Ihren Freunden, Verwandten und Kollegen!
Schon gelesen?
Antworten zu: Automower – Neustart nach der Winterpause
Ich habe den Automower430x in Betrieb seit 4 Wochen läuft dieser ohne Probleme. Allerdings fliegt mir alle 3-4 Tage der FI Schutzschalter in meinen Sicherungskasten, vor der Installation hatte ich nie Probleme. An was könnte das liegen?
Beim Neustart nach dem Winter umf Service beim Händler im Winter, habe ich das Problem, daß der Robi zwar in die Ladestation fährt, aber nach ca 10 Sekunden wieder raus. Das wiederholt sich immer wieder, bis er mal vor der Station stehen bleibt. 28V habe ich an den Kontakten und die Schleifen funktionieren, denn ich hab sie gemessen. Laden tut er auch, wenn ich ihn manuell reinstecken. Was nun?
Ich musste diesen Frühling die Tastatur an meinem Automower AC 220 auswechseln, da sie nach über 3 Jahren wohl korrodiert war. On/Off funktionierte auch nicht mehr. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Knopfbatterie (2025) ausgewechselt. Dabei bemerkte ich, dass es um die Stelle ziemlich feucht ist. Nach Einstecken der Batterie erscheint nun permanent die Meldung “load language file 02.17” Die Meldung ist nicht wegzukriegen. Woran könnte das liegen? Der Mower funktionierte tadellos bis zum Austausch der Tastatur/Knopfbatterie sowie dem Aus- und Einstecken der Batterie. Für einen Hinweis bedanke ich mich im voraus.
hallo, ich bin nun mittlerweile sehr verzweifelt. habe den 420 und nun mit original akku und kit (neue akkus) verbaut aber er erkennt einfach die ladestation nicht bzw lädt nicht. das hatte ich schon vor ende letzter saison mit alten akkus. die lampe leuchtet dauerhaft grün, stecker und anschlüsse sind sauber. platinen gereinigt und sogar ein paar milimeter rausgebogen. ich bin kurz davor aufzugeben. wenn ich in der ladestation neues schleifensignal eingebe, sagt er er soll in die ladestation. dort steht er aber… muss ich ihn entsorgen. lieben gruss hendryk
An der Platine im Automower scheint kein Strom anzukommen, deshalb erkennt er auch die Ladestation nicht. Der Automower sollte in die Werkstatt. Das Problem liegt zwischen Steckdose und Hauptplatine im Mäher.
Hallo Herr Häußler mein Automower 320 fährt nur noch 10 cm. raus aus der Ladestation und bleibt dann stehen oder er dreht sich um 45°. Fehler auf dem Display – “Problem Ladesystem “. Akku ist voll (neu 1 Jahr alt) und das Suchkabel habe ich neu verlegt. Er hat auch ca. 3 Wochen funktioniert aber seit 5 Wochen nicht mehr. Muss manuell wieder starten und dann erledigt er seinen Job inkl. zurück zur Ladestation. Alle Kontakte gereinigt und geprüft und die Platine leuchtet ganz normal grün. Haben sie noch eine Idee was gemacht werden kann? Vielen Dank Adrian
Haben Sie einen Original-Akku von Husqvarna verwendet? Wenn ja, evtl. Trafo überprüfen, evtl. bricht dieser unter “Last” zusammen…
Guten Tag, ich habe eine Husqvarna 315X und dieser fährt auf ein mal plötzlich nur noch 5 cm aus der Ladestation und fährt nicht mehr weiter. Ich habe den Stecker gezogen, Strom an und aus am Roboter, Mähzeiten gelöscht usw. und nichts hilft. Haben Sie hierzu eine Lösung? Vielen Dank Julius Ruck
Welche Fehlermeldung bringt denn der Automower – evtl. ist kein neues Schleifensignal generiert worden
Ich habe das gleiche Problem wie Julius Ruck (29. April 2022): Mein 420 fährt nur ein paar Zentimeter aus der Ladestation und bleibt dann stehen. Eine Fehlermeldung sehe ich nicht. Aber auch die Bluetooth-Verbindung zu meinem Mobiltelefon wird sofort wieder getrennt. Die Einstellungen sind alle so, wie gewünscht.
Hallo Herr Häußler, ich habe einen Automower 450x. Der Zeitplan ist wie folgt eingestellt. 08-22Uhr. Folgender der Fehler liegt vor. Er fährt früh um 08Uhr planmäßig los. Allerdings bleibt er dann nach dem 1.Laden in der Ladestation obwohl der Akku voll geladen ist und fährt dann erst wieder den nächsten Tag um 08Uhr los. Können Sie eventuell sagen, woran das liegen könnte? Ist seit der Winterpause so. Danke im Voraus, viele Grüße Marcus Seifert
Hallo, da kann ich von hier leider nichts dazu sagen – das Problem mit Ihrem Automower 450x sollte sich eine Werkstatt vor Ort anschauen
Hallo Ich habe meinen Autonomer 105 nach Winterpause wieder angeschlossen. Wenn dieser in der Station steht und ich ihn starte passiert nichts. Steht er außerhalb der Station und ich starte ihn dann fährt er los (ohne zu mähen) dreht ein paar Runden im Garten und fährt dann am leitkabel wieder in die Station. Akku ist voll und wird auch so angezeigt. Was kann ich tun? Grüße
Einstellungen überprüfen, der Automower muß auf AUTO / Hauptbereich mähen stehen, alternativ ist der Akku defekt und Sie benötigen einen neuen Akku hier klicken
Guten Tag. mein automover220 zeigt kein Schleifensignal, wir hab eh n ihn l in m Winter draußen g eh lassen und seitdem geht er auch nicht mehr, zuerst hat er nie geladen. das geht jetzt plötzlich wieder, ich hab die kabel alle raus gestecht, Werkseinstellung gemacht. Die lampe blinkt grün, kann es sein das der roboter nicht mit der ladestation verbunden ist. wie meldet man ihn neu an? Oder wie kann ich eine kurze begrenzungsschleife machen? Verstehe nicht wie das geht, kann ich testen obs an den kabeln liegt. mittels einem stromtester. Freundliche Grüße Mirjam
Hallo Herr Häußler! Ich habe einen Husqvarna 315X. Bei diesem wurde der Akku getauscht (2600 Ladezyklen) Wahrscheinlich hätte ich den Mäher von der Automover Connect App abmelden müssen. Nun zeigt die App nur die Fehlermeldung ” Alarm! Außerhalb geogr. Eingr.” an und ich kann auch nichts ändern. Außerdem wollte ich den Akkuzähler (Ladezyklen) zurücksetzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten. Liebe Grüße Harald Bernhold
App deinstallieren, neu installieren, mit dem Automower neu verbinden und den Geo-Punkt neu festlegen… https://robomaeher.de/blog/iPhone-smartphone-app-automower-connect-fuer-automower-330×320-gprs-modul/#Kauf Ladezyklenzähler kann nur die Werkstatt mit der Prüfsoftware Autocheck zurückstellen – Zyklen notieren, so daß Sie wissen, wie viele Zyklen die neue Batterie macht
Hallo Herr Häußĺer! Vorerst herzlichèn Dank für die Antwort. Ich werde das wohl heute probieren. Muß dann ja beide Autuomover wieder installieren. Liebe Grüße Harald Bernhold
Hallo Herr Häußler! Erstmal herzlichen Dank für Ihre Antwort und gleichzeitig möchte ich mich für die späte Antwort entschuldigen….ich hatte diese Seite leider nicht mehr gefunden. Glücklicherweise war es ausreichend, den Automover aus der App zu entfernen und neu zu verbinden. Der Geo-Punkt hat sich selbst wieder richtiggestellt. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Herzliche Grüße Harald Bernhold
Hallo Herr Häußler, ich habe bei mir (315er) das gleiche Problem. Allerdings lässt es sich mit Neu-Installation der App nicht regeln. Gleichzeitig blinkt das grüne Licht an der Ladestation statt durchgehend zu leuchten. Kann das zusammenhängen? Viele Grüße!
wenn die grüne LED in der Ladestation blinkt, dann ist der Eco-Modus aktiviert, dadurch können Sie Ihren Mähroboter nicht außerhalb der Ladestation starten.
Hallo gestern stand mein Husqvarna 310 und rührte sich zum ersten Mal nicht mehr. Ca 1 m von der Hecke entfernt und es stand am Display Kollision aktiv. Was ist denn der Grund dafür ? Danke
es könnte an den Stoßsensoren liegen – bitte achten Sie darauf, das alle 3 Befestigungspunkte des äußeren Chassis sauber auf dem Untergehäuse sitzen, wenn dies der Fall ist, dann könnte es an den Stoßsensoren liegen – hier unser YouTube-Video: https://www.YouTube.com/watch?v=k8LNuagSO_U
Hab den A220 aus dem Winterschlaf geholt. Vorher war er noch bei einer Generalüberholung in der Servicewerkstatt. Nun fährt der Rasenmäher nach der Aufladung aus der Ladestation raus und anschließend sofort wieder in die Ladestation zurück. Anstatt mit dem Mähen zu beginnen startet der Suchlauf und der Rasenmäher kehrt wieder in die Ladestation zurück. Eine Endlosschleife. Vielen Dank im Vorhinein für Ihren Tipp.
Hab den A220 aus dem Winterschlaf geholt. Vorher war er noch bei einer Generalüberholung in der Servicewerkstatt. Nun fährt der Rasenmäher bei nach der Aufladung aus der Ladestation und anschließend sofort wieder in die Ladestation zurück. Anstatt mit dem Mähen zu beginnen startet wieder der Suchlauf und er kehrt in die Ladestation zurück. Eine Endlosschleife. Vielen Dank im Vorhinein für Ihren Tipp.
Dann müssen Sie bei Ihrer Werkstatt vorstellig werden, irgendetwas stimmt mit dem Ladevorgang nicht – Trafo/Trafokabel/Ladestationsplatine/Verkabelung/Hauptplatine oder Akku
DANKE für den Tipp. Sie lagen genau richtig. Es war die Kabelverbindung zwischen der Ladeschiene am Kopf des Mähers und der Batterie/Steuereinheit. Bei letzten Service dürfte das Zusammenstecken übersehen worden sein. Nun funktioniert wieder alles. Schöne Grüße Hauer Johann
Hallo, was kann vorliegen, wenn mein Akku (4 Jahre alt, war über den Winter voll geladen) meines Husqvarna Automover 430X nicht mehr lädt? Der Mäher lief bis der Akku leer war und wurde dann nicht mehr geladen. Zwischenzeitlich habe ich einen neuen Akku besorgt, da ich davon ausging, dass der 4 Jahre alte Akku auf Grund des Alters defekt ist. Der neue Akku wird zwar im Display als halb voll angezeigt, lädt aber nicht. Viele Grüße, Thomas
Wenn der Automower-Akku nicht mehr lädt kann Folgendes defekt sein: – Trafo – Trafokabel – Platine Ladestation – Verkabelung im Mäher – Hauptlatine – Akku
Hallo, habe meinen Mäher (Automower 315x) aus dem Winterlager der Servicefirma zurückerhalten. Er mäht auch ordentlich. Aber wenn der Mäher nach dem Zeitplan in die Garage fährt, schaltet sich der Mäher ab. (Meldung nach 3 Minuten: Angehalten – manuelles Eingriffen erforderlich) Programmierung über die App ist dann nicht mehr möglich (Meldung: Speichern fehlgeschlagen). Auch der nächste Start gemäß Zeitplan erfolgt nicht. Gleichzeitig fällt auf, dass die Uhrzeit über Nacht ständig aus dem Ruder läuft (ca 1,5 Stunden langsamer). Wenn ich die Uhrzeit ändere zum Zeitpunkt des Zeitplanstarts, mäht er problemlos. Während des Mähens passt die Uhrzeit. Gibt es so eine Art Winter-/Schlaf-Modus den die Servicefrma aktiviert hat? Viele Grüße
nein, es gibt keinen Winterschlaf-Modus – das Problem kann ich von hier aus nicht lösen – evtl. muß der Akku erneuert werden
Hallo, ich habe seit dem Winterschlaf unseres Mähroboters ein Problem. Er startet auf MAN den Motor, dabei wird er ziemlich laut und stoppt dann ohne Fehlermeldung. Aufgrund dieses Beitrag habe ich die Messerscheibe mal demontiert und gesäubert. Ein Versuchslauf ohne Messerscheibe läuft super, weder laut noch das er stoppt. Mit der Montage der Messerplatte das selbe Problem wie oben wieder. Dann habe ich versucht die Messerscheibe mal in einer anderen Position festzuschrauben, leider ohne Erfolg! Nun muss ich dabei sagen, dass ich wahrscheinlich eh eine neue Messerscheibe benötige, da sich eine Schraube eines Messers so verkeilt hat, dass ich sie nicht lösen konnte. und genau an der Stelle sind die beiden Muttern zum festschrauben aus der Scheibe gebrochen… Kann mir jmd bei meinem Problem helfen? Gruß Björn
Mein Automower G2 funktioniert gut, solange das Gras frisch gemäht ist. Bei etwas höheren Gras fährt er aber nur extrem langsam resp. stoppt ganz. In den Spiralschnittmodus geht er nicht. Wie kann ich das ändern, so dass er auch wieder höheres Gras schneidet?
Hi Michael. Ich habe einen 330x und seit dem Winterschlaf startet er nicht mehr mit dem Timer. Auf der Station zeigt er stets Laden an, auch wenn die Batterie voll angezeigt wird (dieses Batteriesymbol ist ausgefüllt). Wenn ich ihn aber von der Station nehme und Start drücke, dann startet er normal. An der Batterie kann es wohl nicht liegen, denn wenn ich ihn manuell starte, läuft er für 90min… Die Kontakte und die Schlaufe sind meines Erachtens in Ordnung. Hast du eine Idee was ich machen kann?
Wenn der Automower die neueste Software drauf hat, dann startet der Rasenroboter nicht unter 10°C. Wenn der Automower im manuellen Modus nur 90 Minuten mäht, dann ist die Batterie zumindest nicht mehr perfekt, sollte im manuellen Betrieb locker über 3 Stunden mähen.
Hi Michael. Danke für den Hinweis. Macht jetzt alles Sinn. Mit der Magischen Null (Taste 0 gedrückt halten) habe ich herausgefunden, dass eine der beiden Batterien hinüber ist, die andere wurde offensichtlich im 2017 ersetzt. Darum lief er auch 90min und nicht 3h.
Frohe Ostern, ich komme mir vor wie bei Akte X, wir haben ein Trampolin 1 Meter weiter östlich gestellt, und das Begrenzungskabel angepasst. Das Kabel geht vom Außenrand bis zur Mitte des Rasens, dann im Kreis wieder zurück bis zum Außenrand. Nun fährt der 430X gegen eine Imaginäre Mauer, genau da wo vorher das Trampolin stand. Entweder er bleibt komplett stehen und meldet Schleifensignal verloren, wenn ich ihn ein Meter weiter schiebe und wieder anstelle geht er wieder, oder er berappelt sich wieder indem er sich noch mal um die eigene Achse dreht und wieder weiter fährt. Liegt es an der bestehenden erfahrenden GPS Karte, oder habe ich bei der Neuverlegung ein Kabel gekreuzt?
Es kann an der GPS-Aktivierung liegen, diese bitte deaktivieren und ein paar Tage fahren lassen, dann sollte sich Ihr Automower wieder normal bewegen, alternativ wäre natürlich, wenn dort ein Begrenzungskabel liegen würde, oder ansonsten eine Störung des Induktionssignals vorliegen würde
Guten Tag, Unser 308 Auto Mower lässt sich nicht mehr starten. LED an der Station grün, keinerlei Fehlermeldung, Akku ist geladen, beim Einsetzen in die Ladestation meldet er auch Laden. Leider hat der Start button keinerlei Funktion. Ich kann ihn weder bei korrekter Zeitprogrammierung auf Auto noch im Manuel Modus starten. Es erscheint Immer korrekt die Meldung Startknopf drücken. Dann passiert leider nichts mehr beim Drücken, man hört auch keinen Ton. Die Kontakte der Platine habe ich gereinigt, das müsste alles in Ordnung sein. Kann tatsächlich das Bedienfeld bei einer Taste defekt sein, da alles andere korrekt funktioniert? Kann man ein neues Bedienfeld kaufen? Einbauen kann ich es selbst. Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung Dr. F. Kölsch
ja, es besteht die Möglichkeit, dass die Automower-Tastatur defekt ist, diese können Sie jederzeit bei uns bestellen – eine entsprechende Email habe ich Ihnen bereits geschickt.
Lieber Herr Häußler, wir besitzen einen 220AC, und weil wir dachten der Akku sei am Ende, haben wir vor 3 Wochen das Servicemenü sichtbar geschaltet und einige Akkutests durchgeführt. Der Akku ist demnach noch ok. Heute allerdings zeigte der Automower die Zusammenfassungsseite des Service-Menüs und reagierte auf keine Eingaben. Nach Abklemmen der Akkus und anschl. Neustart bootet der Mower normal und zeigt zuerst auch das Hauptmenü. Danach hört man indes sofort zwei Klicks, so als hätte man zwei Tasten gedrückt, und das Display zeigt wieder die techn Daten und reagiert auf nichts mehr. Das ist so reproduzierbar. Was könnten wir wohl falsch gemacht haben bzw. gibt es eine Resetmöglichkeit? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hier gibt es leider sehr viele Möglichkeiten, was an Ihrem Automower nicht in Ordnung ist, evtl. ist es der Akku, kann jedoch auch ein Problem mit der Elektronik sein – deshalb sollten Sie in diesem Fall Ihren Automower zum Händler in die Werkstatt geben.
Hallo Herr Häußler, ich besitze einen 450X mit Ultraschallsensoren. Im Moment fährt der Mower nur langsam da er immer Problem Ultraschallsenoren anzeigt. Die Sensoren habe ich bereits ersetzt. Kann es jetzt nur noch an der Hauptplatine liegen? Muß diese nach Wechsel neu programmiert werden, oder kann ich diese allein wechseln?
das Problem mit Ihrem Automower kann ich von hier aus leider nicht lösen – hierzu bräuchten wir Ihren Automower hier bei uns in der Werkstatt
Guten Tag, ich suche schon den ganzen Tag, finde aber keine ähnliche Problembeschreibung im Netz. Vielleicht können Sie helfen… Ich habe auf der bestehenden Rasenfläche gestern einen 4m-Kreis mit dem Begrenzungskabel für meinen AC220 gesperrt, so wie ich das sonst auch für andere kleinere Blumeninseln usw. mache. Die Strecke der parallel verlaufenden Kabel für Hin- und Rückführung zum Kreis beträgt ca. 1 m vom äußeren Begrenzungskabel. Nun fährt der Roboter aber nicht mehr bis an das Kabel heran. Er dreht schon 1 oder 0,5 m vorher ab. Und irgendwann bleibt er auch einfach in der Nähe des Kreises stehen und rührt sich nicht mehr. Er zeigt dann an, dass ein Signalsensor defkt sei. Trage ich ihn dann ein paar Meter vom Kreis weg, funktioniert er wieder. Daher würde ich das mal das falsche Fehlermeldung einstufen. Haben Sie eine Idee für mich? Viele Grüße
Sehr wahrscheinlich haben Sie das Inselkabel irgendwo gekreuzt, dadurch erhält der Automower in diesem Bereich keine korrekte Induktion.
Ich habe folgendes Problem: Nach dem Winterschlaf war mein Mähroboter im Service. Laut Info passt alles. Ich habe ihn dann auch problemlos ein paar Mal verwendet. Plötzlich fährt er aber nicht mehr. Ich habe den Timer neu eingestellt. Sobald er los fahren sollte, fährt er aber nicht und am Display steht nur “Wartet”. Wenn ich ihn manuell fahren lasse, mäht er aber ganz normal. Was kann das sein?
Welches Modell haben Sie? Wenn wartet im Display steht, ist es möglich, daß Sie Ihren Automower nicht im AUTO-Modus, sondern im PARK-Modus stehen haben, dann fährt er natürlich nicht, sondern bleibt in der Ladestation, bis Sie manuell eingreifen
Guten Tag Unser Husqvarna 220 AC ist mit der Meldung im Display ‘ PIN EINGEBEN’. Auch geht der On OFF Schalter nicht, das heisst, wenn ich OFF einstelle bleibt die Anzeige ‘PIN EINGEBEN’ im Display. Gibt es noch einen weiteren Hauptschalter der die Verbindung zur Display Batterie kappt oder einen Reset Knopf. Danke für den Hinweis.
Nein, es gibt keinen 2. ON/OFF-Schalter am Automower, es gibt auch keinen Reset-Knopf am Rasenroboter – hier liegt ein elektronisches Problem vor – kann wohl nur die Werkstatt helfen
Sehr geehrter Herr Häußler, ich habe, da mein 315 keine Befehle per App während des Mähens angenommen hat-wollte ihn parken und er hat weiter gemäht- einfach angehoben, weil ich dachte ich könnte ihn so stoppen. Er fuhr dann aber, nachdem ich ihn wieder auf den Rasen gesetzt hatte, einfach weiter. Er soll aber doch eine Diebstahlsicherung haben. Muss ich die separat aktivieren, wenn ja, wie/wo? Habe jetzt insgesamt 3 Versuche gestartet und den Mäher angehoben, er fuhr anschl. immer unbeeindruckt weiter… Vielen Dank vorab. H. Heel
Hallo lieber Hr. Häußler, Sie kümmern sich so liebervoll um die Probleme. Vielleicht haben Sie noch eine Idee bei meinem Robi 220 AC Baujahr 2012: Ich habe eigentlich schon alles mind 1x durchgetauscht im Laufe der Jahre (bis auf Mähmotor). Letztes Jahr 2x Hauptplatine, weil der Mähmotor nicht mehr anlief. Letztes Jahr war dann alles gut danach. Nach der Winterpause wollte ich jetzt den Robi in Betrieb nehmen. LED an der Ladestation blinkt langsam alle 2 Sekunden. Er meldet “Schleifensignal nicht gefunden”, Schleife hat aber 11 Ohm, ist in Ordnung. Habe auch mit Cable Tracker schon auf die Schleife “gehört”. Höre nicht viel, nur leichtes Netzbrummen. Stecker der beiden Schleifenkabel Anschlüsse habe ich tip top neu gemacht, Steckpins gereinigt und auch innerhalb der Station alles überprüft und auch gereingt. Platine sieht eigentlich ganz gut aus, auch die Stifte der Stecker/ Buchsen. Ich tippe auf die Platine in der Ladestation, wollte aber langsam kein weiteres Geld investieren. Muss ich den Mäher möglicherweise noch wieder irgendwie neu verheiraten mit der Station? Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen und die Zeit, die Sie aufwenden. Gruß Ole aus Plau
Ja, nach Tausch der Platine in der Ladestation müssen Sie den Automower-Pin-Code auf die Ladestation übertragen – Menü – Sicherheit – PIN – PIN 3xbestätigen – dann “sprechen” Automower und Ladestation wieder miteinander
Sehr gehrter Herr Häuserl, haben Problem beim Neuanmelden des 220er an der Ladestation, merhmal die 3 x PIN Routine durchlaufen, PIN wird nicht auf Ladestation übertragen – Fehlermeldung Schleifensignal folgt, Grüne Lampe an Ladestation leuchtet dauerhaft. Danke für Ihren rat. Herzlichst, H. Ziervogel
dann könnten es folgende Probleme sein: – Platine in der Automower-Ladestation defekt (wenn jedoch die grüne LED durchgehend leuchtet – eher nicht) – Elektronik im Automower defekt, da bleibt nur die Werkstatt
Hallo Herr Häussler, Mein Automower 315 findet nach der Winterpause nicht in die Ladestation. Die Kontrollleuche leuchtet grün. Die Prüfung des Suchkabels ergab ebenfalls, dass es i.O. ist. Der Roboter fährt längs des Suchkabels bis kurz vor die Station, dann biegt er ab und irrt im Raum umher. Haben Sie einen Tipp was ich tun kann? Anmerkung: Bei der Wiederinbetriebnahme nach dem Winter kam erst die Meldung “Ausserhalb des Arbeitsbereiches”. Nachdem ich über erweiterte Einstellungen ein neues Schleifensignal generiert habe, lief der Mäher problemlos, fand aber nicht die Ladestattion.
das kann ich von hier aus leider nicht sagen – bitte senden Sie uns eine Skizze der Installation Ihrer Ladestation mit Such/Begrenzungskabel, sowie ein Foto an post@robomaeher.de
Hallo Herr Häußler, wir haben den Mähroboter Husqvarna auto mower 220AC, dieser verrichtet auch schon einige Jahre einen sehr guten Dienst bei uns. Leider tritt nun das Problem auf, dass er nicht mehr in die Ladestation einrastet. Nach dem Mähvorgang findet er zwar die Station aber trifft sie nicht mehr genau, er versucht immer kurz daneben links oder rechts einzurasten und kreist immer herum. Auch wenn ich ihn 20cm davor positioniere klappt es nicht. Ich muss ihn dann von Hand einsetzen und er lädt und mäht wieder. Das grüne Licht an der Ladestation ist an und es ist kein sichtbarer Fehler erkennbar, was kann ich tun?? Vielen Dank
sehr wahrscheinlich müssen Sie die Bodenplatte der Ladestation samt Platine in der Ladestation tauschen – alles weitere bitte hier: http://robomaeher.de/forum/foren/thema/topic-256/
Hallo Herr Häusler, folgendes Problem: Roboter ist gut aus dem Winterschlaf gekommen, fährt ein paar Mal und zeigt ohne vorhergehendes Ereignis “kein Schleifensignal” an. Ich habe stundenlang ihre Anleitung befolgt und am Ende eine Schwachstelle gefunden, die ich ortnungsgemäß mit einem Kabelverbinder behoben habe. Licht an der Station leuchtet grün, Roboter fährt wieder. Zwei Tage später findet der Roboter nicht zur Station zurück und fährt leer. Station blinkt außerdem blau. Ich stelle ihn zum Laden rein, komme am nächsten Tag wieder Licht wieder grün. Er fährt, alles normal. Beim nächsten Startversuch nach zwei Tagen blinkt das Licht wieder blau und der Roboter sagt, kein Schleifensignal. Es sieht irgendwie wie ein Wackelkontakt aus. Ich habe aber schon die Testschleife angeschlossen und die Station scheint ok zu sein. Das Kabel habe ich mittlerweile rausgeholt, alle alten Kabelverbindungen getauscht und kann keinen Fehler sehen. Was kann es sein?
das kann ich von hier natürlich nicht beantworten, wenn die Testschleife an der Automower-Ladestation immer grün ist, dann muß das Problem am Begrenzungksabel liegen
Hallo Herr Häußler, ich habe einen Automower 305. Akku ist 3 Jahre alt. Nachdem der Mäher nicht mehr herausfuhr (er war schon 4 Wochen in Betrieb nach der Winterpause), stellte ich fest, dass kein Akkusymbol mehr auf dem Display erkennbar war. Nach ca. 20 Sekunden ging auch immer das Display aus, zudem dauerte der Neustart (Automower-Symbol) sehr lang und die Meldung “kein Schleifensignal” kam. Kontrollleuchte an der Ladestation leuchtet grün. Daraufhin habe ich einen neuen Original-Akku bestellt. Nach erstem Start kam die Meldung “kurzeitiges Batterieproblem”. Er blieb diesmal aber an. Problem ist nur weiterhin: Er lädt nicht in der Ladestation, im Gegenteil, der neue Akku wurde sogar leicht entladen. Daraufhin habe ich mal versucht ihn im manuellen Programm mähen zu lassen. Hier kommt wieder nur die Meldung: “Kein Schleifensignal”. Neues Schleifensignal generieren wird mit der Meldung “Schleifensignal kann nicht generiert werden” (oder so ähnlich) quittiert. Haben Sie noch eine Idee?
wenn der Akku, der Trafo und die ladestation in Ordnung sind, dann liegt es an der Elektronik Ihres Automowers – deshalb kann hier wohl nur die Werkstatt helfen
Hallo Herr Häußler, habe den Trafo und die Ladestation ohne Anschluss am Strom über Winter draußen gelassen. Leider hatte ich vergessen die Garage abzubauen. Mein 320er lagerte innen bei angenehmer Temperatur. Nach der Winterpause fährt er allerdings nicht mehr selbstständig aus der Station und zeigt nach Öffnen des Deckels die Fehlermeldung „Problem Ladesystem“ an. Tausch des Trafos hat keine Veränderung mit sich gebracht. Die Leuchte leuchtet auch durchgehend grün. Test Ladestationen in der Mäheranzeige alles ok. Erster Batterietest bei 1800 mAh. Zweiter Batterietest bei 1900 mAh. Bis jetzt 3700 Ladungen. Test Ladestation in der Mäheranzeige alles ok. Nur wenn er in der Station ist und man auf Start drückt und er z.B. nächsten Start in einer Stunde oder am nächsten morgen anzeigt und man es bestätigt fährt er manchmal (sehr selten) noch raus. Allerdings nach dem nächsten Selbstständigen zurückfahren und zwischenlanden nicht mehr. Haben Sie eine Idee? Vielen Dank.
wenn die Einstellungen passen, dann kann´s eigentlich nur ein Elektronikproblem sein – hier kann nur die Automower-Werkstatt helfen
Mein 310 fährt nicht mehr über den gepflasterten Weg das hat er aber die letzten 4 Jahre immer ohne Probleme getan er Stop auch immer wieder auf der Rasenfläche und ändert die Richtung, woran kann das liegen.Danke.
Hallo, habe einen 430X und der macht eigentlich einen sehr guten Job. Leider bleibt er mittlerweise fast täglich einfach irgendwo stehen ohne Fehlerangabe, der Akku hat auch noch genug und schreibt “Angehalten Manuelles Eingreifen erforderlich”. Was kann ich da tun?
Sehr geehrter Herr Häußler, ich habe unseren Automower 315 vergangenen Winter zum ersten Mal selbst eingelagert, gereinigt usw. (normalerweise haben wir immer einen Service in Anspruch genommen, aber ich wollte das von nun an selbst übernehmen). Gestern habe ich den Automower 315 wieder reaktiviert und in die Ladestation geschoben. Fehlermeldungen etc. wurden keine auf dem Display angezeigt, auch das grüne Licht in der Ladestation leuchtet durchgehend. Heute morgen hätte der Automower eigentlich seinen Dienst wieder beginnen sollen, jedoch hat er das nicht (Timer war eingestellt und Datum war auch korrekt eingestellt). Daraufhin habe die Bedienungsklappe geöffnet und habe manuell eingestellt, dass der Automower für 90 Minuten mähen soll. Der Automower ist danach aus der Ladestation gefahren und fährt den Rasen nun wie gewohnt ab, aber das “Mähwerk” scheint nicht laufen bzw. dreht sich nicht, denn ich höre keinerlei Schnittvorgänge. Haben Sie eine Idee, was schieflaufen könnte bzw. was ich falsch gemacht haben könnte? Viele Grüße, Marco
evtl. ist das Mähwerk zu hoch eingestellt, so daß Sie die Mähgeräusche nicht hören. Wenn der Mähroboter ohne Mähwerk unterwegs ist, dann sucht er sofort die Ladestation auf.
Hallo Herr Häußler, vielen Dank für Ihre Rückmeldung bezüglich meines Problems. Sie hatten Recht, es lag an der Schnitthöhe des Mähwerks, welches zu hoch eingestellt war und ich somit keinerlei Mähgeräusche gehört habe. Darf ich Sie noch fragen, welche Schnitthöhe Sie zur aktuellen Jahreszeit bzw. dann auch im Sommer und Herbst empfehlen würden? Der Automower wird bei uns privat im Garten eingesetzt. Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe, ich werde Ihre Seite weiterempfehlen! Viele Grüße, Marco
Nach der Winterpause habe ich die Klingen gewechselt und die Schnitthöhe auf das niedrigste eingestellt, der HQ 315 mäht aber nicht. ich glaube das MÄHRWERK ROUTIERT NICHT:Was kann ich tun?
wenn der Mähroboter fährt und dabei nicht in die Ladestation zurückfährt, dann mäht er auch – wenn die Halme so nieder sind, daß die Klingen nicht bis zum Halm kommen, kann er auch noch nichts abschneiden…
Sehr geehrter Herr Häußler, Ich habe meinen Husqvarna 450X nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen und es hat für eine Woche alles bestens funktioniert. Nun kam die Meldung „kein Schleifensignal“ und die Ladestation blinkt blau. Ich habe das Begrenzungskabel getestet und auch eine kurze Schleife inkl. Suchkabel erzeugt, jedoch blinkt die Station weiterhin. Auf Werkseinstellungen zurückzusetzen hat nichts geändert, auch ein neues Schleifensignal zu erzeugen hat nicht funktioniert. Kann ich davon ausgehen, dass die Ladestation defekt ist oder haben sie noch einen Tipp für mich. Vielen Dank!
wenn die LED auch bei der kleinen Schleife blau blinkt, scheint die Platine in der Ladestation defekt zu sein – War die Ladestation über den Winter draußen?
Nein, aber leider hatte es letzte Woche nochmals unter 0 Grad. Vielen Dank, dann werde ich mir eine neue Platine bestellen.
Guten Abend. ich habe das gleiche Problem mit meinem Gardena mähroboter Blaue Leuchte blinkt. Meine Ladestationen war draußen. zwar verpackt bei wenig Frost Max.5 Hätten sie e8ne Idee ? Danke und Grüße Andreas
wenn die blaue LED auch bei einer kleinen fingierten Schleife brennt, dann ist´s mit ziemlicher Sicherheit die Platine in der Ladestation
Ich habe meinen Roboter 301 aus dem Winterschlaf geholt, als ich diesen in die Ladestation stellte ließ er sich den Code eingeben und kurz danach schaltet er ab (Roboter schaltet jetzt ab) steht kurz am Display, wenn ich wieder kurz aus der Ladestation ziehe und wieder reinschiebe immer dasselbe Problem. In der Ladestation leuchte das grüne Licht…. besten Dank schon mal im Voraus.
Ich hätte bitte auch eine kurze Frage. Mein 315er (4 Jahre alt) läuft seit heuer nicht mehr. Er mäht wie gewohnt bleibt dann aber immer nach 30 min. im Mähvorgang einfach stehen. Display ist dann dunkel. Ein Einschalten ist nur mehr möglich wenn man ihn in die Station stellt. Also er beginnt überhaupt nicht die Station zu suchen. Begrenzungs- und Suchkabel sind ok (Durchgang gemessen). Sollte ich bei ihnen einen neuen Akku bestellen oder könnte das andere Ursachen haben? Danke!
Halo Meine Mower AC 220 Displei ist Blokirt stehn noh nur PROGRAM C GEANDERT Und last nicht in menü gehen Danke
Hallo Herr Häußler, ich habe ein 265 ACX der jetzt 2 Jahre im Keller stand. Jetzt sind die Akkus neu die Schleifen sind neu die Platine der Ladestation ist neu und die Schleifensensoren sind ebenfalls neu. Ich kann keine Codeübertragung machen. Er sagt dann: Fehler Codeübertragung kein Sckleifensignal Schleife überprüfen. Können Sie mir da helfen
Die grüne LED in der Ladestation leuchtet durchgehend? Wenn ja, muß Automower Ladestation in die Werkstatt
Die grüne LED leuchtet durchgehend. Der Mäher hat schon ein neues Update bekommen und müsste funktionieren. ( so die Werkstatt)
Hallo Herr Häußler, wir haben ein Gebäude erworben auf dessen Grundstück ein 330x seine Dienste zu verrichten versucht. An und für sich tut er alles wie erwartet, bis auf … wenn der Akku schwach wird, bleibt er einfach stehen. Kann mal passieren wäre meine Meinung dazu, was sich mir logisch überhaupt nicht erschließt ist, wenn man den Mover manuell startet, sollte dieser doch eigentlich auf dem schnellsten und kürzesten Weg zur Ladesation fahren, oder wenigstens den Versuch unternehmen diese zu finden. Unser Kamerad beginnt mit 3% Akkuleistung lustig seine Mähaufgaben weiter durchzuführen, um nach 5 Min. völlig leer erneut stehen zu bleiben. Kann man das erklären ? MfG Hannes
kommt drauf an, wie Sie den Mäher starten (Hauptfläche, dann muß er die Ladestation suchen – Nebenfläche, dann mäht der Automower bis der Akku leer ist)
Hallo Herr Häusler, wo kann ich an meinem 220ac die Rückfahrstrecke (Länge) des Suchkabels einstellen? Danke für die Antwort
Hallo an alle, habe bei meinem 330x auf einmal das Problem das der Kollege nur noch kreuz und quer durch die Gegend fährt. Mal 2m dann 5m zurück ein bisschen im kreise gedreht und das dann noch ein paar mal. Bis er nach ca 10 min die keine Lust mehr hat und einfach ohne Fehler stehen bleibt. Was könnte denn der Grund dafür sein?
kann ich von hier leider nicht beurteilen, deshalb kann wohl nur der Automower-Experte vor Ort helfen
Hallo mein Mähroboter hat seit letzten Jahr (insbesondere immer nach dem Winter), dass das Display nur noch blau leuchtet, die Schrift aber nicht zu sehen ist. Somit ist die Bedienung nicht mehr gewährleistet. Meist hilft ein häufiges ein- u. ausschaulten. Aber es nervt. Wo liegt der Fehler? Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Vorab vielen Dank Grüße
Hallo Herr Häußler, ich hoffe auf Ihre Hilfe da mich folgendes Problem ratlos macht. Wir haben uns einen neuen Automower 105 zugelegt. Die Ladestation zeigt eine durchgehend grün leuchtende LED, trotzdem zeigt der automower nach dem Versuch das Schleifensignal neu zu generieren den Fehler Schleifensignal nicht neu generiert. Was können wir noch machen. Da der mower Neuinstallation sollte ein Defekt doch auszuschließen sein. Danke für Ihre Unterstützung.
wenn gründe LED durchgehend leuchtet und sich kein neues Schleifensignal generieren läßt, dann muß der Mäher in die Werkstatt
Besten Dank, aber der Mäher und Ladestation, sowie Trafo sind doch neu. Kann ein solches Phänomen vielleicht auch durch Kabelbruch oder Kreuzung der Kabel passieren?
wenn sich kein neues Schleifensignal generieren läßt und die grüne LED durchgehend leuchtet dann ist´s ein Problem der Elektronik, wenn ein Kabelbruch vorliegen würde, dann würde die LED nicht durchgehend grün leuchten – sieh hier: https://robomaeher.de/blog/rasenmahroboter-automower-kein-schleifensignal-begrenzungskabel-ausbessern/
An alle die das gleiche Problem haben. Folgende Lösung hat bei Mirjas Problem behoben. Ich habe auf dem Rasen einfach eine neue Testschleife gelegt, 5 auf 5 Meter. Suchkabel nicht vergessen. Habe dann im Automower die Kundeneinstellungen zurückgesetzt und im Sicherheitenmenue das Schleifensignal neu generiert. Es funktioniert. Danach habe ich die Ladestation wieder an den alten Platz gebracht und die alte Suchschleife und Begrenzungsschleife wieder eingesteckt. Alle Signale sind da und der Mower erbringt wieder seinen Dienst, auch ohne Werkstattbesuch.
Automower 430X auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Menü – Einstellungen – Allgemein – Alle Benutzereinstellungen zurücksetzen
Hallo, ist es generell normal das der Akku sich bei längerer Nichtverwendung und ausgeschalteten Robo tiefenentleert? Wie auch in einen anderen Artikel schon gelesen war es bei mir auch so, dass nach der Winterpause alles neu einzugeben war Wie sieht es mit der Lebensdauer des Akkus aus? Sollte man im Winter zwischenladen??
kommt drauf an, welches Modell Sie haben. Bei G2-Modellen ist ein Nachladen während des Winters immer empfehlenswert, bei G3-Modellen auch kein Fehler, allerdings nicht unbedingt notwendig
Nach dem Service funktioniert die Einstellung im Menü Gartenabdeckung nicht mehr. Die Einstellung ist: Folge dem Suchkabel bei jedem Start 30m und beginne dort den mähvorgang. Ich habe den 320. Mir ist aufgefallen, dass im Menü 420 steht. Kabel sind alle in Ordnung. Kann es sein, daß er mit der 420er Software nicht klar kommt?
Ihr Automower hat ein Software-Update erhalten, jetzt steht im Display Automower 420 – das hat mir Ihrem Problem jedoch nichts zu tun, entweder ist das Suchkabel defekt oder die Einstellungen z.B. Korridorbreite oder Rückfahrtstrecke passen nicht mehr
Guten Tag Erstmal vielen Dank für den Beitrag. Ich habe folgendes Problem mit dem AM430X. Letztes Jahr hatte ich den Mäher immer in Betrieb, ohne Probleme. Der ECO-Mode habe ich über das AMC App aktiviert. Wenn ich jetzt den Mäher auf die Wiese stelle und Starten möchte, geht das nicht, weil dann immer die Meldung kommt, dass das Schleifensignal wegen Eco-Mode nicht vorhanden ist. Dies ist ja alles korrekt. So habe ich den Mäher manuell in die Ladestation gestellt und habe jetzt aber das Problem, dass auf dem App immer steht Angehalten, Getrennt (Letztes Signal war als der Mäher auf der Wiese Stand). Solange ich jetzt keine Verbindung habe, kann ich den Eco-Mode auch nicht deaktivieren. Was soll ich tun? Alles resetten? Dann verliert der Mäher aber die GPS Daten bezüglich Arbeitsfläche, was ich nicht unbedingt möchte, wenn es anders geht. Dazu ist noch zu sagen, dass ein Unterstand mit einem Wellblechdach über der Ladestation liegt. Das hat zur Folge, dass die Verbindung über das GSM Modul sicher eingeschränkt ist, aber letzte Jahr hat es immer funktioniert. Ich könnte dieses Dach auch entfernen für das Initialisieren, hat gestern aber auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Was schlagen Sie mir für einen Lösungsweg vor? Herzlichen Dank, Grüsse, Dominik Eugster
Den Eco-Modus können Sie auch direkt am Automower deaktivieren. Derzeit hat Husqvarna ein paar Probleme mit dem Connect-Modul – Tipps: https://robomaeher.de/blog/iPhone-smartphone-app-automower-connect-fuer-automower-330×320-gprs-modul/#Connect-Problem
Hallo, wir haben unseren Automover 305 aus dem Winterschlaf geholt. Der Akku war laut Anzeige fast voll und wir sind davon ausgegangen dass er normal seinen Betrieb aufnimmt. Dies geschah nicht über die Einstellung „Auto“. Der manuelle Start hat funktioniert und das Mähen ging los. Nach einer Weile ist der Mover wieder in die Station gefahren und seitdem wir ständig „Laden“ im Display angezeigt. Dies ist seit ein paar Tagen so. Ist der Akku kaputt? Was können wir tun? Besten Dank schonmal Stephan
Ja, sehr wahrscheinlich ist der Akku defekt, alternativ wäre auch möglich, daß der Trafo nicht mehr korrekt arbeitet
Danke für die Info. Die Ladestation würde im letzen Jahr getauscht. Kann man den Akku selber wechseln? Oder muss der ortsansässige Händler den Akku tauschen?
grundsätzlich können Sie den Akku selbst tauschen, besser ist natürlich der Gang zum Händler, der gleichzeitig Software-Update aufspielen kann, die Zählerstände zurücksetzen kann uvm.
Hallo Ich habe den Roboter Sileno City. Ich habe diesen zum Winter reingeholt aber die Ladestation am Strom gelassen. Er zeigte bis Januar immer Grün an. Auf einmal blinkt er blau. nach 3 Stunden war er wieder auf grün und das ging eine ganze zeit so…. hin und her. Dann habe ich so gedacht – gut ich ziehe mal den Stecker für einige Tage. Nun blinkt er nur noch blau und sagt kein Schleifensignal. Was nun ?
eigentlich 2 Möglichkeiten: – Schleife ist tatsächlich – Platine in der Ladestatin defekt unsere Empfehlung Ladestation über den Winter immer abbauen
Genau so laüft es auch bei mir, obwohl ich die Ladestation über den Winter abgebaut hatte. Der Mäher hat auch bis vorige Woche noch zuverlässig gemäht, wie immer. Plötzlich stand er im Garten mit der Meldung “Kein Schleifensignal”. Stunden später fuhr er wieder los, fuhr auch mehrmals zum Aufladen, dann wieder Stop, dann wieder ein wenig Mähen und seit gestern gar nix mehr. Nach bewährter Metode den Schleifenstrom geprüft: alles okay! Trotzdem blinkt die Station blau. Husqvarna Automower 315x, gekauft 2018 im Mai. Was ist zu tun?
bitte Verbinder kontrollieren, es ist immer mal möglich, daß ein Verbinder einen Wackler drin hat, ebenfalls auch möglich, daß ein Kabel leicht korrodiert ist und somit zwar Durchgang herrscht, der Widerstand jedoch höher ist und es für die Ladestation nicht mehr reicht – alle Infos… https://robomaeher.de/blog/rasenmahroboter-automower-kein-schleifensignal-begrenzungskabel-ausbessern/
Lieber Herr Häußler, toller Beitrag, genauso habe ich es gemacht. Der Mower fährt auf der Nebenfläche mit der restlichen Akkuleistung los und hört bei 56% Akkuleistung auf und meldet “Mäher manuell laden”, ok zurück zur Station getragen, vollgeladen und erneut auf eine andere Fläche gesetzt, er fängt auch an und meint erneut bei 56% Akku-Leistung – ich will geladen werden. Es ist der 315X. Was raten Sie mir? Viele Grüße aus dem Schwarzwald, Matthias Schmidt
soll er auf der Nebenfläche mähen bis der Akku leer ist, oder kann er zur Ladestation zurückkehren? Haben Sie den Mäher im Nebenflächenmodus gestartet? Wenn der Mäher im Nebenflächenmodus gestartet ist, mäht dieser, bis der Akku leer ist.
Danke für den tollen Beitrag zu “Neustart nach der Winterpause”. Alles gut: Schleifensignal, Akku, Klingen usw. Mein Automomover 220AC startet jedoch hartnäckig mit: “FEHLER Mäher angehoben” und dem Sirenenalarm Haben Sie hier einen Tipp für mich? Danke und Gruß
sehr wahrscheinlich liegts an der Aufhängung rechts vorne – dort muß ein Magnet drin sein und diese muß genau Richtung Gehäuseinnere zeigen, dort wartet der Sensor auf das Magnetfeld, wenn dies fehlt, meldet der Automower “Angehoben”
Hallo, Automower 305. Hatten einen Schleifenbruch, der rapariert wurde, jetzt leuchtet die Lampe grün. Wenn der Roboter in der Station ist, laedt er. Wenn er auf dem Rasen steht und über manuell gestartet wird, mäht er. Er findet auch über home in die Station zurück und dockt richtig an. Aber wenn er einmal ein der Station ist, fährt er nicht mehr los. Selbst auf Manuell nicht. die Räder scheinen auch irgendwie gegen ein vorwärtsschieben zu drücken / zu blockieren, nachdem manuell gewählt wurde. wenn ich dann mit etwas mehr Kraft doch vorwärtsschiebe ca. 15 cm, ist dieses blockieren weg und er lässt sich wieder über Manuelle starten. Schleifentest OK. alle anderen tests auch OK. Irgendeine Idee ?
Hallo Herr Häußler, ich brauche Ihren Rat. Ich habe den 330x im Winter im Keller voll geladen. Jetzt habe ich im Keller aufgeräumt und den Robomower mal kurz eingeschaltet. Kein Reaktion. Also ran an die Ladestation, Gerät startet normal neu und fragt nach einer neuen PIN. Die gleiche PIN wieder eingegeben, Datumsabfrage bestätigt (Datum stimmte). Komisch ist nur, daß der Robomower anzeigt das er lädt, aber im Batteriestatus immer leer ist. Sobald ich ihn aus der Ladestation nehme dauert es ca. 10 sec. und der Akku ist leer. Mir scheint das das Gerät tiefenentladen ist, aber über die Ladestation nicht mehr nachladen kann. Was würden Sie mir empfehlen? Vielen Dank
Bitte für 5 Sekunden die 0 drücken, dann kommen Sie ins Info-Menü – nachschauen, ob der Ladestrom während der Mäher in der Ladestation steht angezeigt wird. Brennt die Led in der Ladestation? Wenn nicht, könnte der Trafo defekt sein.
Sehr geehrter Herr Häussler, Habe meinen Mähroboter nach dem Winter an die Ladestation angedockt. Ladestation leuchtet ganz normal grün…aber er lädt nicht, auch nicht nach einem Neustart. Sobald ich ihn von der Station nehme ist das Display aus. Muss ich den Akku austauschen? Herzliche Grüße Petra Klein
Hallo Herr Häußler, unser 220AC (Mäher A) lädt nicht mehr, er zeigt “Kein Kontakt mit Ladestation”. Wenn man ihn in die Ladestation stellt, fährt er wieder raus und versucht dann erneut, in die Ladestation zu fahren und anzudocken, fährt aber dann wieder raus und rein etc. Wir haben noch ein anderes Grundstück, dort verrichtet auch ein 220AC seit Jahren zuverlässig seinen Dienst (Mäher B). An der Ladestation von Mäher A kann das Problem nicht liegen: Wenn ich Mäher B reinstelle, lädt dieser ohne Probleme. Wenn ich aber Mäher A in die Ladestation B stelle, lädt dieser auch dort nicht und versucht aus der Ladestation rauszufahren (im Display erscheint “Starten”). Es muss also am Mäher liegen. Haben Sie eine Idee? Viele Grüße

könnte am Akku Ihres Automowers liegen, wenn dieser getauscht werden muß, dann reagiert dieser genauso, andernfalls an der Ladeautomatik (Elektronik) Akku: https://robomaeher.de/blog/der-passende-akku-fuer-ihren-Husqvarna-automower/
Hallo Herr Häußler, darf ich auch mal fragen. Habe seit 4 Tagen das gleiche Problem mit der Ladestation. Akku gewechselt. Problem ist das gleiche. Rein – raus. Lädt nicht mehr. Was kann man noch probieren? Danke und Gruß Peter
Trafo, Trafokabel, Platine in der Ladestation, Elektronikteile im Automower selbst – hier ist praktisch alles möglich – hier kann meiner Ansicht nach nur er Händler vor Ort helfen
An alle 220 ac. sollte ihr Automower immer in ladesta5ion fahren und spfort wider raus, müssen Sie erst den Automower in ladestation stellen dann menüe Einstelungen aufmachen und pin code neu generieren. kann wider der alte sein bis der Automower mit der Ladestation kontakt aufnihmt. ( codeübertragung ok ) erscheint im automower. danach auf Auto stellen und er fährt wider. LG Rolf aus der Schweiz vom Landmaschinenmechaniker

Hallo, wir haben in unsere Ladestation eine neue Platine einbauen lassen müssen, weil’s kürzlich in der Nachbarschaft einen Blitzeinschlag gab (den Mager selbst hatten wir vor dem Gewotter reingeholt – gebranntes Kind!). Nun sagt der Mäher jedoch „Fehlendes Schleifensignal“. Wir haben schon alles ausprobiert, auch die PIN neu eingegeben, als der Mäher in der Ladestation stand, aber die Fehlermeldung kommt immer wieder. „PIN übertragen“ wurde mir allerdings nicht angezeigt. Woran könnte das liegen? Viele Grüße Sophie
Husqvarna Anmeldelser
Jeg har købt et rygbatteri fra Husqvarna, fordi jeg skulle ud at klippe hæk på fuld tid i 2 måneder. Batteriet gik i stykker efter 4 timers brug, og jeg har ikke set noget til det i over en måned nu. Jeg er ikke blevet tilbudt at låne et batteri i mellemtiden, og jeg fortryder efterhånden virkelig mit køb.
Dato for oplevelse : 22. juli 2023
God service trods lang ventetid
Har en Automower 305 som de ikke kunne udbedre fejl på og blev derfor lovet en ny i August sidste år. De kunne ikke levere og fik derfor en lånemaskine. Jeg har nu snart et år efter modtaget en ny maskine med ny garanti. Så trods lang ventetid er jeg tilfreds og produktet fungerer super godt
Dato for oplevelse : 09. juni 2023
Husqvarna Automower 310 har…
Vores Husqvarna Automower 310 har indtil videre kørt i 3 sæsoner, den havde lidt stop i starten, indtil det hele blev finjusteret i appen. Den får service hver vinter og kører som en drøm. Jeg kan kun trække på smilebåndet, når jeg ser naboernes plænerobotter laver ulykker i tide og utide. Jeg har ikke på noget tidspunkt fortrudt, at jeg ofrede de adskillige ekstra 1000 kronesedler, for at få en kvalitets maskine. Vores græsplæne er vanvittig flot.
Dato for oplevelse : 20. juni 2022
maskine =5. anmeldelse gælder kun kundeservice app
Dette gælder ikke min maskine, udelukkende kundeservice og appen fleetservice.App har yderst svært ved at komme i kontakt med maskinen, og når det endelig lykkes i 10-20ende forsøg får jeg besked om at kontakte kundeservice pga. et beskrevet problem. Det har jeg gjort og har ref.nr. CAS-659711-P2P8C2.Man hører bare INTET tilbage. Dermed er systemet ubrugeligt!
Dato for oplevelse : 04. juni 2023
Røveri
Jeg undrer mig over at der ikke rigtigt sker noget med en ordre DK00001303 på noget tilbehør
Jeg bestilte varerne den 4. juni, fik en ordrebekræftelse den 5. juni, og pengene er hævet den 7. juni, men ellers intet ? Jeg har skrevet til både webshop og kundeservice flere gange, uden at få svarIngen penge, ingen svar, ingen varer Rent røveri
Dato for oplevelse : 05. juni 2023
Robotplæneklipperen hader muldvarpeskud!
Overtog en brugt Automover 305 og den kører rigtigt godt, på alle parametre. Det eneste den dog IKKE kan klare, er muldvarpeskud og det er faktisk et problem. Vi kom ud i sommerhuset efter en uges tid og så at 305’eren sad uhjælpeligt fast på toppen af et muldvarpeskud og batteriet var selvsagt helt fladt. Dette er sket adskillige gange. Den skulle dog bare genoplades. Jeg ser at plæneklipperen bruger ultralyd ved forhindringer og kan også se at den kører langsommere når der er et emne foran den, som f.eks en gren. MEN det er dog underligt at den ikke kan se et muldvarpeskud. Det betyder at man ikke kan få slået sin plæne. Muldvarpeskud er næsten umulige at komme af med og det betyder at man skal ud til sommerhuset jævnligt for at se om 305’eren sidder fast et eller andet sted. Hvad har Husquarna lige af idéer til det problem? En barriere af gummi materiale f.eks, fastsat foran plæneklipperen og selvsalgt placeret ca et par cm længere nede? Bare en idé. Mht. til defekte printkort, så vil jeg som elektronikingeniør anbefale på det kraftigste, at undlade at få disse kort produceret et billigt sted uden kvalitetskontrol, det ville højne kvaliteten og de trælse reklamationer. vil hellere betale lidt mere for kvalitet, end bare én krone på noget der ikke fungerer.
Dato for oplevelse : 08. juni 2022
Jeg har lige købt en Husqvarna 305 2022…
Jeg har lige købt en Husqvarna 305 2022 model, hvor jeg kun har oplevet problemer. Den har kørt i 2 timer hvorefter første fejlmeddelse kom. Først var det “klippemotor blokeret” men der sad ingenting under den. Så prøvede jeg at starte igen og nu kom “hjulmotor problem, venstre”. Her kunne jeg heller ikke se noget. Da jeg prøvede igen giver den “Sikkerheds funktion fejl”. Efter at have læst alt på nettet omkring dette er jeg ikke blevet meget klogere og må nu bruge tid på at sende den tilbage. Mvh Martin
Dato for oplevelse : 18. april 2022
AM415X. Connect app.
Købte en AM415X sidste år hvor den kørte fint. Efter opstart denne sason opdaterede den og siden har connect app ikke virket. Har skrevet adskillige gange til kundeservice som ikke vender retur. Har ringet og talt med 2 ellers meget flinke medarbejdere som bare siger de ikke kan gøre noget da det er IT afd. der har et problem. At Husquarna ikke melder noget ud så folk ved at de har et problem er som sådan det værste. Man har købt et top mærke men service er som ved køb af billig model.
Dato for oplevelse : 02. juni 2023
Manglende kundeservice!
Jeg købte i 2022 en 415X med FOTA (automatisk firmware opdatering). Plæneklipperen har efter vinteren været tændt i over en måned, men har stadig ikke opdateret firmware. Husqvarna kundeservice henviser bare til manualen, hvor der står, at det sker automatisk indenfor en uge. Husqvarna kundeservice besvarer ikke mine e-mails. Køb ikke produkter fra Husqvarna!
Dato for oplevelse : 16. maj 2023
INGEN kundeservice.
INGEN kundeservice.Efter flere mails og dialog med kundeservice fortsat ingen svar efter 3 uger. En skam, at et ellers godt produkt ikke har den fornødne backup / service.
Dato for oplevelse : 09. maj 2023
Virkelig ringe kundeservice. de vil ikke hjælpe
Virkelig ringe kundeservice. Jeg har købt en automower 310 og havde 2 meget specifikke spørgsmål omkring afstanden mellem afgrænsningskablerne og guidekablet. De kan ikke svare på selv de mest simple spørgsmål og henviser bare til manualen. Jeg kontaktede netop kundeservice fordi jeg ikke kan se at manualen indeholder disse detaljer. De bad mig bare læse manualen igen. Magen til håbløs ikke-eksisterende kundeservice skal man lede længe efter. Produktet er virkelig godt og fungerer som det skal, det er bare ærgerligt at Husqvarna prioriterer deres kundeservice så lavt.
Dato for oplevelse : 23. maj 2023
Jeg har beklageligvis samme oplevelse…
Jeg har beklageligvis samme oplevelse med Husqvarna kundeservice, som mange andre. Vi købte en 415x til sommerhuset i 2021. Heldigvis kører den problemfrit endnu, men jeg har skrevet til dem 4 gange i 2021, men har endnu ikke hørt noget fra dem Heldigvis kunne forhandleren hjælpe mig-. Jeg skrev til dem igen i forrige uge, ang. noget software/opdatering. Men det gider de åbenbart ikke at vende tilbage med. Kan se på deres hjemmeside. at de skriver tilbage indenfor 24 arbejdstimer. Så det kan sku ikke være mange timer de har om året, siden jeg ikke har hørt fra dem endnu. Vi vil gerne have en robot hjem til privaten. Men det bliver i hvert fald IKKE Husqvarna. Man kan ikke klage over kundeservicen. For der er ingen. 🙁
Dato for oplevelse : 19. marts 2023
Dårlig service
Jeg har en havetraktor, en Rider til 22000, som jeg købte for 3 år siden, efter den nu har kørt max 40 timer er plejlstangen knækket og smadret hele motoren. Jeg ved godt at garantien er udløbet, men jeg havde forventet en hvis form for kulance når man nu tænker på at Husqvarna snakker meget om kvalitet, men de er meget ligeglade. Sidste gang jeg køber Husqvarna produkter.
Dato for oplevelse : 16. september 2021
Husqvarna Automower 305. møg
Jeg har købt en Husqvarna Automower 305, og har nu bøvlet med den i et par uger.
Maskinen er ikke funktionel. Den kan sagtens starte og køre, ligesom den kan finde ladestation, afgrænsningskabel og ledekabel.
Problemet er dog, at når maskinen rammer kanttråden, så bakker den ca. 30 cm. skråt til venstre, hvorefter den kører frem i samme spor. Sådan kører den frem og tilbage samme sted i ca. 3-4 minutter, hvorefter den giver fejlmeldingen “indelukket”.
Ovenstående problem opstår på hele plænen, også på helt flade arealer med en lang uafbrudt, lige kanttråd. Det ser umiddelbart ud som om, at plæneklipperen har besluttet sig for, at den skal køre i store cirkler, hver gang den rammer kanttråden, hvilket resulterer i, at den aldrig kan komme tilbage.
Jeg har prøvet at nulstille brugerindstillinger, ligesom jeg har prøvet forskellige indstillinger, men intet hjælper.
Dato for oplevelse : 24. april 2022
Har en Husqvarna 415x.
Har en Husqvarna 415x.Min mand har søgt support ved at skrive til Husqvarna og har fået kontakt Christian. Christian stillede min mand mange skriftlige spørgsmål om robotten, som han fik svar på. Vores problem er nu at vi ingen svar får. Robotten har ikke fungeret optimalt siden opdatering i maj 22.At skrive på trustpilot er måske den måde man kan få svar på? for hvor er det dog utilfredsstillende at købe så dyrt et produkt der ikke fungerer som lovet og ikke mindst kan få support så den kan komme til at fungere.På vegne af min mand Preben Frisch
Dato for oplevelse : 20. august 2022
Absolut ingen kundeservice
Har gentagne gange i løbet af februar og marts måned talt med kundeservice og er alle gangene blevet lovet at en tekniker ringer tilbage, da kundeservicemedarbejderne (Alexandra og Julie) ikke kan svare på mine spørgsmål. Det sker bare ikke………
Dato for oplevelse : 12. april 2023
Jeg købte en Automower 435x AWD 22 april…
Jeg købte en Automower 435x AWD 22 april 2021.Fik monteret og installeret af forhandleren.Kørte perfekt hele sidste år, men da den blev startet op i år, bedte den om software opdatering.Det gør den selv, med det resultat at klipper højde motor kørte helt ned uden at være blevet bedt om det i appen.Så den gik i fejlmode, så jeg kørte den ud til forhandleren.Han kigger på den prøver at komme i kontakt med den med dens software, uden held.Han prøver at kontakte Husqvarna, få at få noget backup/hjælp, det lykkes ikke.så han har bestilt nogle dele, men de kan ikke leverer, og kan ikke sige noget om levering.Jeg blev træt, så jeg prøver at kontakte Husqvarna danmark, det går ikke hurtigt med deres svar retur. så jeg ringer og snakker med end user support, det var heller ikke en succes, jeg ville blive ringet op af en teknikker, samme dag det er ikke sket endnu.Jeg er ikke imponeret over den måde Husqvarna behandler deres forhandlerer på, eller deres kunder.Så jeg står men en investering på 40,000 kr, der ikke virker, eller ved hvornår kommer til at virke.
Dato for oplevelse : 30. maj 2022
Husqvarna automower 310.
Købte en Husqvarna automower 310 i sommeren 2016. Købte den hos A.T. Pejse,Skov og Havecenter Frederikshavn.Automovere er en fremragende investering og har gjort sit arbejde uden problemer siden købet.Kan varmt anbefale A.T. Frederikshavn, hvor automoweren også bliver opbevaret om vinteren.God service. Automoweren bliver hentet og bragt hh.v. efterår og forår og er i fin form, når den modtages.God service ved installering.Jonny Offersøy
Dato for oplevelse : 27. april 2020
Jeg kan stærkt anbefale Model 550…
Jeg kan stærkt anbefale Model 550 plæneklipper. Deler sommerhus med mine søskende, da jeg er den, der slår mest græs, fik jeg lov til at vælge, tak for det. En skøn maskine, som hvert år starter med frisk benzin 3 tryk på benzinpumpen og ét træk i start snoren. Gør dig selv en tjeneste, køb den! Hurtig, nem indstilling i klippe højde. Den bliver brugt i terræn højder. Husqvarna rocks! Med venlig hilsen Hanne Tholstrup Jeppesen

Dato for oplevelse : 04. maj 2020
Perfekt robot
Købte en automower 310. Den kører perfekt, lidt indkørings problemer, men har nu kørt uden problemer siden, har også connect app til den. og det virker bare. Synes det er underligt st man ikke selv kan updatere firmware på den selv, da man kan det på dens søster gardena, som er MEGET ens med automower.
Dato for oplevelse : 08. august 2017
VirksomhedsaktiviteterSe alle
Har besvaret 51 % af deres negative anmeldelser
Besvarer negative anmeldelser inden for 1 uge
Vores Transparency Report 2022 er her
Om Husqvarna
Oplysningerne kommer fra forskellige eksterne kilder
Husqvarna Automower 310
Deposit of €257.00, then Pay as you go, online.
Simply create an account with us and you will be able to purchase this product by deposit and make future payments through your account.
- Create your online account or Login
- Start Shopping
- Checkout with Savers Club
- Pay off from your account ’til cleared
- Order Shipped
- Done
Deposit of€257.00, then Pay as you go, online.
Choose Savers Club at checkout to pay by deposit. You can then make future payments through your account
Product Features
Husqvarna Automower 310 Video
The efficient 4-wheeled robotic mower for larger and more complex grass areas. Suitable for medium-sized areas up to 1000 m² and can also handle slopes with an incline of 40%. Smart technology automatically guides the robotic lawn mower through narrow passages. The intuitive menu system allows personal settings for when you’d like the machine to mow. Snap-covers in different colours are available as options.
- Working area capacity (±20) 1000 m²
- Maximum incline within the working area 22 °
- Cutting Width: 22cm
- Cutting Height Max: 60mm
- Cutting Height Min: 20mm
- Typical Mow Time on one charge: 70mins
- Typical Charging Time: 60mins
- Alarm: Yes
- Pin Code: Yes
- Sound Level: 62dB(A)
- Weight: 9.2kg
- Dimensions: (L) 63 X (W) 51 X (H) 25 cm
Features
Automower® Connect@HOME The Bluetooth® solution, Automower® Connect@HOME, gives you full control of the mower right in your smartphone. You can easily send start, stop and park commands, check and adjust the settings. Bluetooth® communication up to 30 meters range. The standard for all 300-400 series.
Systematic Passage Mowing To deliver excellent cutting results everywhere, the robotic mower can be set to automatically switch mowing pattern from random mode to systematic mode in narrow passages.
Easy cleaning You can wash the exterior and underneath of the robotic mower with a garden hose. By using the attached maintenance tool, the cover can easily be removed, for easy cleaning and reachability everywhere.
Weather timer Adjusts the working time to the lawn’s growth rate, meaning that Husqvarna Automower® will maximize its mowing time during periods of strong grass growth. In sunny or dry weather, or late in the season, the mower will spend less time mowing, which decreases wear on the lawn and mower.
Automatic passage handling. PATENTED Husqvarna Automower® automatically senses narrow passages and finds its way even through the smallest passages. It will vary its route through the passage to avoid unpleasant tracks.
Remote start points x3 A uniform cutting result throughout the lawn thanks to the possibility to start the mowing at three different remote locations along the patented guide wire, out from the charging station. The larger grass area, the better and more important with several starting points. With active GPS assisted navigation (specific models), the remote starting points are autoset and manual settings are not needed.
Spiral cutting Automatic cutting functionality to even out grass height differences. Cutting disc sensors detect whether the mower enters area with higher grass and switches cutting technology to the systematic spiral pattern.
Replaceable top covers Make your mower unique and personal by changing the colour of the top cover. Available in polar white, Husqvarna orange or in the standard colour granite grey.
Reliability Robotic lawn mowing is all about reliability. Husqvarna has during 20 years of development refined its mower concept to achieve the highest level of reliability, quality and cutting result, with a minimum of assistance.
Unique cutting system Husqvarna Automower® cuts just a little but frequently, which assures a nice and healthy lawn. It is equipped with sharp razor-like blades made of strong carbon steel mounted on a robust cutting disc system. This provides for efficient operation and extremely low energy consumption.
Automatic charging When Automower® needs more power, it finds its own way back to the charging station.
Lift Tilt sensors If Automower® is lifted off the ground or tips over, the cutting automatically shuts off. In addition, the blades are rotating far from the outer edge of the machine. If Automower® meets an obstacle it will stop and redirect itself without causing any damage.
Guidewire. PATENTED Our patented guide wire helps the mower to find its way back to the charging station, which will reduce searching times, especially for complex gardens.
Flexible charging station placement Enables flexible placement of the charging station in the garden which simplifies the installation and secures reliable docking every time.
Spot cutting Special mode to quickly mow a limited area of longer grass. This is especially useful for areas beneath for example garden furniture, once the furniture is removed. Place the mower in the desired area and choose Spot cutting mode. The mower will mow in tight spirals and when finished resume in automatic mode.
Easy height adjustment The cutting height adjustment is easily done from above by turning one large knob.
Excellent cutting result Thanks to the free movement pattern of Husqvarna Automower® the lawn is perfectly cut, achieving a beautiful and carpet-like look. The razor-sharp blades cut the grass gently from all directions, helping it to grow strong. Moss growth is effectively prevented.
No emissions Because it is electrically powered, Automower® produces no harmful emissions.
Low energy consumption Efficient energy management means low energy consumption, allowing Automower® to operate at a fraction of the cost of conventional lawnmowers.
Weatherproof Automower® can be outside around the clock and is designed to function properly and unattended regardless of the weather conditions. Automower® is built to withstand the harsh Nordic climate without any problems.
Manages slopes up to 40% Large coarse-tread wheels provide excellent traction even if the surface is slippery. The mower handles slopes up to 40%.
Balance control For silent and trouble-free operation it automatically detects imbalance in the cutting system. The imbalance could be caused by missing, double mounted or damaged blades.
Profiles Makes life easier when sharing one mower on numerous locations. With personal names on each profile and installation, it is easy to switch between different setups.
Graphic menu display, medium-sized High resolution, medium-sized display with graphic menu structure. Easy to use with self-explaining set-up.
Silent Thanks to its unique cutting system, Automower® works extremely discreet and quiet and just when you want.
Theft protection by alarm/PIN code Different level theft protection for high security. If the mower carried away a high-sounding alarm starts and can only be deactivated with the mower’s unique PIN code.
Scheduling You decide if you want Automower® to mow the lawn around the clock and 7 days a week.
At Clarkes of Cavan, we are passionate about getting your order to you quickly and safely and we understand it is important for you to know when your order will be delivered.
Delivery Cost(s)
Free delivery on orders over €99 applies in most cases, where a product is excluded from this it will be noted on the product page. Some items are large and cannot be sent for free.
Delivery Times Tracking
We are proud of our fast delivery process. If your order is placed before 1 pm we will make sure that it is dispatched the same day. You will be provided with tracking information so you can keep an eye on your order at all times.
Some items we sell will take more time because of size and dispatch location. This will be noted on the product page or on checkout.
Need Help Regarding Delivery
If you still need further assistance regarding your delivery please contact the online department on 049 433 2166 or via email at online@clarkesofcavan.ie
The efficient 4-wheeled robotic mower for larger and more complex grass areas. Suitable for medium-sized areas up to 1000 m² and can also handle slopes with an incline of 40%. Smart technology automatically guides the robotic lawn mower through narrow passages. The intuitive menu system allows personal settings for when you’d like the machine to mow. Snap-covers in different colours are available as options.
- Working area capacity (±20) 1000 m²
- Maximum incline within the working area 22 °
- Cutting Width: 22cm
- Cutting Height Max: 60mm
- Cutting Height Min: 20mm
- Typical Mow Time on one charge: 70mins
- Typical Charging Time: 60mins
- Alarm: Yes
- Pin Code: Yes
- Sound Level: 62dB(A)
- Weight: 9.2kg
- Dimensions: (L) 63 X (W) 51 X (H) 25 cm
Features
Automower® Connect@HOME The Bluetooth® solution, Automower® Connect@HOME, gives you full control of the mower right in your smartphone. You can easily send start, stop and park commands, check and adjust the settings. Bluetooth® communication up to 30 meters range. The standard for all 300-400 series.
Systematic Passage Mowing To deliver excellent cutting results everywhere, the robotic mower can be set to automatically switch mowing pattern from random mode to systematic mode in narrow passages.
Easy cleaning You can wash the exterior and underneath of the robotic mower with a garden hose. By using the attached maintenance tool, the cover can easily be removed, for easy cleaning and reachability everywhere.
Weather timer Adjusts the working time to the lawn’s growth rate, meaning that Husqvarna Automower® will maximize its mowing time during periods of strong grass growth. In sunny or dry weather, or late in the season, the mower will spend less time mowing, which decreases wear on the lawn and mower.
Automatic passage handling. PATENTED Husqvarna Automower® automatically senses narrow passages and finds its way even through the smallest passages. It will vary its route through the passage to avoid unpleasant tracks.
Remote start points x3 A uniform cutting result throughout the lawn thanks to the possibility to start the mowing at three different remote locations along the patented guide wire, out from the charging station. The larger grass area, the better and more important with several starting points. With active GPS assisted navigation (specific models), the remote starting points are autoset and manual settings are not needed.
Spiral cutting Automatic cutting functionality to even out grass height differences. Cutting disc sensors detect whether the mower enters area with higher grass and switches cutting technology to the systematic spiral pattern.
Replaceable top covers Make your mower unique and personal by changing the colour of the top cover. Available in polar white, Husqvarna orange or in the standard colour granite grey.
Reliability Robotic lawn mowing is all about reliability. Husqvarna has during 20 years of development refined its mower concept to achieve the highest level of reliability, quality and cutting result, with a minimum of assistance.
Unique cutting system Husqvarna Automower® cuts just a little but frequently, which assures a nice and healthy lawn. It is equipped with sharp razor-like blades made of strong carbon steel mounted on a robust cutting disc system. This provides for efficient operation and extremely low energy consumption.
Automatic charging When Automower® needs more power, it finds its own way back to the charging station.
Lift Tilt sensors If Automower® is lifted off the ground or tips over, the cutting automatically shuts off. In addition, the blades are rotating far from the outer edge of the machine. If Automower® meets an obstacle it will stop and redirect itself without causing any damage.
Guidewire. PATENTED Our patented guide wire helps the mower to find its way back to the charging station, which will reduce searching times, especially for complex gardens.
Flexible charging station placement Enables flexible placement of the charging station in the garden which simplifies the installation and secures reliable docking every time.
Spot cutting Special mode to quickly mow a limited area of longer grass. This is especially useful for areas beneath for example garden furniture, once the furniture is removed. Place the mower in the desired area and choose Spot cutting mode. The mower will mow in tight spirals and when finished resume in automatic mode.
Easy height adjustment The cutting height adjustment is easily done from above by turning one large knob.
Excellent cutting result Thanks to the free movement pattern of Husqvarna Automower® the lawn is perfectly cut, achieving a beautiful and carpet-like look. The razor-sharp blades cut the grass gently from all directions, helping it to grow strong. Moss growth is effectively prevented.
No emissions Because it is electrically powered, Automower® produces no harmful emissions.
Low energy consumption Efficient energy management means low energy consumption, allowing Automower® to operate at a fraction of the cost of conventional lawnmowers.
Weatherproof Automower® can be outside around the clock and is designed to function properly and unattended regardless of the weather conditions. Automower® is built to withstand the harsh Nordic climate without any problems.
Manages slopes up to 40% Large coarse-tread wheels provide excellent traction even if the surface is slippery. The mower handles slopes up to 40%.
Balance control For silent and trouble-free operation it automatically detects imbalance in the cutting system. The imbalance could be caused by missing, double mounted or damaged blades.
Profiles Makes life easier when sharing one mower on numerous locations. With personal names on each profile and installation, it is easy to switch between different setups.
Graphic menu display, medium-sized High resolution, medium-sized display with graphic menu structure. Easy to use with self-explaining set-up.
Silent Thanks to its unique cutting system, Automower® works extremely discreet and quiet and just when you want.
Theft protection by alarm/PIN code Different level theft protection for high security. If the mower carried away a high-sounding alarm starts and can only be deactivated with the mower’s unique PIN code.
Scheduling You decide if you want Automower® to mow the lawn around the clock and 7 days a week.
At Clarkes of Cavan, we are passionate about getting your order to you quickly and safely and we understand it is important for you to know when your order will be delivered.
Delivery Cost(s)
Free delivery on orders over €99 applies in most cases, where a product is excluded from this it will be noted on the product page. Some items are large and cannot be sent for free.
Delivery Times Tracking
We are proud of our fast delivery process. If your order is placed before 1 pm we will make sure that it is dispatched the same day. You will be provided with tracking information so you can keep an eye on your order at all times.
Some items we sell will take more time because of size and dispatch location. This will be noted on the product page or on checkout.
Need Help Regarding Delivery
If you still need further assistance regarding your delivery please contact the online department on 049 433 2166 or via email at online@clarkesofcavan.ie
You may also like
Working Area Capacity: 600 m²
Maximum Incline in Work Area: 22°
Typical Charge Time: 60 min
Robotic Mower Too Loud? How to Fix It in Just 5 Minutes
When you bought a new robotic mower, you must have been thrilled to see how it mows your lawn so well while remaining so quiet. But after a while, a robotic mower can start getting louder, which can be for a variety of reasons. The good news is that it’s often not too difficult to get the robot to quiet down again. That is what this article is all about. How do you make your robotic mower quiet again? If your robotic mower has suddenly become louder, in most cases it’s due to a problem with the mowing unit, such as a mistake made when changing the blades, or even excessive dirt buildup. In the case of robotic mowers with blade discs, you should especially need to ensure the two blades have not accidentally been screwed together at the same hole. There are many other possible causes, but these are the most common. In this article we will work our way from the more common to the most specific causes. There are also some problems which are specific to certain models. I try to keep this article up to date, so if you have a problem that’s not listed here, or suggestions for solutions yourself, feel free to write them in the Комментарии и мнения владельцев below.
How Do You Make Your Robotic Mower Quieter?
To make the robotic mower quieter, there are various options available to you. For example, you can install what’s called a “sliding plate.” This will quiet the mower regardless of what the problem is.
You can also install sharper blades to reduce mowing noise. There are special titanium blades for robotic mowers that are more durable than the standard blades and don’t get dull as quickly.
When the mower blades become too dull, the grass is plucked from the ground more than it is cut, causing the mowing noise to become louder. So it is all the more important that the blades are always sharp. Not only should you use sharper and more durable blades to keep noise down, changing the blades often will help, too. In this article I have gone into more detail about how often you should change the blades.
Last but not least, regular cleaning of the robotic mower is also important. You should clean your mower roughly every two weeks, which usually takes less than 10 minutes. This helps keep the volume down, because it prevents too much dirt from building up on the blades and frame and making noise.
In addition, various problems can cause your mowing robot to be noisier than normal, such as an imbalance in the blade discs or wear of the ball bearing in the mowing motor. I will discuss these problems further below.
In brief: These are the approaches you can take to decrease the volume of your mower:
- Installation of a sliding plate (not available for all models)
- Use of sharper and more durable blades (titanium blades)
- Regular replacement of the blades
- Regular cleaning of the robotic mower
- Fixing technical issues that increase mowing noise
In the following sections I will go into more detail about each of these options.
Approaches to Make Your Robotic Mower Quieter
A Sliding Plate Reduces the Noise of the Mowing Unit
Sliding plates reduce the noise your robotic mower makes when mowing. A sliding plate is a flat plate that is installed under the actual mowing unit, which the robot will slide on to a certain extent when mowing.
The plate not only makes the mower quieter, but also has a number of other useful side effects. For example, the sliding plate prevents the mower from getting dirty as quickly because it prevents grass clippings or seed pods from getting stuck in the mower, the outer shell, or under the blades.
So with a sliding plate, you don’t have to clean your mower as often, and it will run better overall because it is simply less dirty. Being less dirty, in turn makes the mower quieter. You can also expect a slight improvement in operating times, because the mower does not have to “struggle” as much against caked-on dirt and clippings when mowing.
Unfortunately, sliding plates are not available for all mowing robots, but in any case they are available for most models of Husqvarna. Yet, they are not being sold in the US, at least I couldn’t find them anywhere. Here is a seller from Germany that sells them on eBay, just to give you an idea of what this is. It seems though they only ship within Europe. If you see these things being sold anywhere in the US, I’d love to here from you where you got them.
Sharper and Durable Blades Reduce Mowing Noise
The standard blades that come with mowing robots are not bad, but you can certainly replace them with something better. On the internet you can find more and more “high end” blades with special coatings, such as titanium carbide.
These blades are even sharper than normal blades, which leads to a reduction of the mowing noise. This is because the sharper blade can cut through grass with less resistance (think friction) from the grass, which reduces noise.
In addition, these blades have a greater durability, so they do not become dull as quickly. Aside from constant mowing, various environmental conditions can make blades dull. The right blades, however, have a certain resistance to acids and bases and are particularly resistant to corrosion.
Automower Answers: Autocheck 3. Updating Automower Software And MUCH !
These blades here on Amazon are an example of such blades for robotic mowers with blade discs (note that there are also mowing robots with star blades). They have a special titanium coating that makes them last longer.
Regular Replacement of the Blades Reduces the Mowing Noise
No matter which blades you use, you should replace them regularly. With particularly durable blades, such as the C-blades just mentioned, this has to be done less frequently than with “cheap” blades. Exactly how often you need to replace the blades is hard to say, as it depends on many factors, such as the type of grass in your lawn and its growth rate.
In this article I’ve written, you can read more about how often you should replace the blades. Sharp blades are essential for quiet mowing, as the lawn is cut properly and not plucked.
And not only that, it is of course better for your lawn. If you pay attention to the sharpness of the blades, you will get a much better cut and a healthier lawn. Pretty much no blades will last longer than 3 months (for models with blade discs), and many will have to be replaced even more often.
Regular Cleaning Ensures Less Noise
Regular cleaning of the robotic mower ensures lower noise levels in the short and long term. Dirt and grass residues, as well as other objects that can get into the mowing unit or in the framework, cause the robotic mower to make more noise while mowing.
If the mower unit is so clogged with dirt and clippings that it drags all of the lawn cuttings along when mowing, this will of course make it louder. Lawn seeds that get wedged in the mower are also problematic. In addition, stuck grass can also lead to slight imbalances in the mower deck, which then will become louder as a result.
In the long term, the robotic mower also wears out faster if it is not cleaned regularly. Signs of aging, which in turn can cause noise problems- such as a corroded bearing in the mower motor- will then set in more quickly.
Therefore you should clean your robotic mower regularly. It is sufficient to do a simple cleaning every one or two weeks. This does not take longer than 10 minutes. Once a year you can also do an intensive, complete cleaning.
Problems That Make the Robotic Mower Louder
If you keep all these things in mind and your robotic mower is still too loud, there may be other reasons why this is happening. Here I will go deeper into some common problems, which I will be updating as time goes on.
Imbalance Due to Accidentally Attaching Two Blades Together
Mowing robots with blade discs utilize three small blades that are individually screwed to the blade disc. These are then pressed outwards by the centrifugal force during mowing.
If two blades are accidentally screwed onto a single blade hole, the weight of the blade disc is no longer evenly distributed. The imbalance then produces a clearly audible, loud noise when mowing.
You might think it’s pretty hard to “accidentally” screw two blades in on top of each other. But, like new paper bills fresh from the ATM, the blades can sometimes stick together when first removed from the packaging, so that you end up screwing two blades together without noticing it.
If the mower makes a strangely loud noise, you should always check again whether there is really only one blade per blade hole, and correct it if there is an issue.
Loose Blades Produce a Rattling Noise
This point also applies to robotic mowers with a blade disc. Although the idea with the blade disc is that the blades can move freely and swing outwards during mowing, this does not mean that the screws that hold the blades in place do not have to be tightened all the way.
How to pair your Automower with your phone
This is a common mistake that happens to new robotic mower owners when changing blades. You can go ahead and tighten the screws completely and the blades should still be able to swing freely.
If you do not tighten the screws enough, the blades will sit loosely. This can also lead to a rattling noise when mowing. In the worst case, the head of the screw can even be cut off, which will cause the blade to come loose and cause an imbalance, leading to additional unpleasant noises.
Noise Generated by the Sliding Plate
Above I mentioned that a sliding plate reduces the noise of the mower deck, but under certain circumstances this can also lead to a certain amount of noise.
If your robotic mower has a sliding plate, you may have noticed that it sometimes hums a little when mowing. This is especially true when the grass is relatively tall. In this case the sliding plate does not turn as fast as the mower deck, because there is too much grass in the way, slowing it down.
There are three holes in the sliding plate. If the sliding plate rotates slower than the mower deck, turbulence occurs at the holes as the blades “rush past”, creating a noise that can be heard as a humming sound.
The holes can easily be closed with tape. The best way to do this is to use a strong and robust fabric tape such as duct tape or plumber’s tape.
I found a video that shows how to do this. It’s in German but you’ll get it from just watching it (it’s super simple).
After Some Time the Ball Bearing of the Motor Can Wear out
Sooner or later the ball bearing underneath the motor of your robotic mower can wear out. How long this will take depends very much on the care and use of the mowing robot. For some people this never happens during their lifetime.
However, if your mowing robot makes a very rough and loud engine noise while mowing, it could be because the ball bearing underneath the mowing motor is already heavily worn or corroded.
If you are not sure which engine in the robotic mower is causing the noise, pay attention to how the noise changes when the robotic mower switches off its mowing unit. It does this, for example, when it returns to the charging station or drives to a remote starting point.
Clattering Noise Due to Loose Blade Disc
On robotic mowers with a blade disc, it is possible that the blade disc is not properly fixed to the mower. This can lead to extra noise, which is usually expressed as a rattling noise. This problem occurs especially with larger robotic mowers.
The solution is, of course, to attach the blade disc correctly.
Again I couldn’t find video in English that shows this and had to fall back to a German one. But again, you simply have to watch what the guy is doing. If something is unclear, just ask me in the Комментарии и мнения владельцев below this post
If you have a different model of robotic mower with a sliding plate, it will probably work similarly. If you don’t think you can do this repair, then you should ask a dealer of your brand.
The Outer Shell Can Begin to Rattle After a While
Some users have also reported that after some time, the shell of their robotic mower began to rattle because it started to come loose. The reason for this was always a wear on the front shocks.
To see if they are worn out, you just have to remove the shell and test the front of the shocks to see how much resistance they give. If they can be pushed in pretty easily, then they are too worn.
This can happen, for example, if your robotic mower runs into obstacles frequently. If you have this problem, you will probably also need to contact your dealer. If you are lucky, you might still have a warranty, otherwise you will probably have to pay for a replacement.
Related Questions
How loud are robotic mowers? The various models of robotic mowers differ greatly in their volume. While the quietest mowing robots only reach 55 dB, which is about the hum of a refrigerator, there are also mowing robots that reach 75 dB, which is a little louder than a vacuum cleaner.
Are robotic mowers allowed to mow at night? There is no general ban on night-time operation for robotic mowers. In theory, you can run your robotic mower at any time you like. However, some municipalities or neighborhoods have noise ordinances in effect past a certain time of night, so make sure you check with your local laws first.